Grundsätzlich profitieren alle Nachfragegruppen auf dem Wohnungsmarkt von hindernisfreien und altersgerechten Wohnungen. Den unmittelbarsten Nutzen vom Label haben indessen ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen oder körperlichen Einschränkungen.
Für Investor:innen, Bauherr:innen und Vermarkter:innen
- Marktvorteile dank wachsender Nachfrage nach altersgerechten Wohnungen
- Überschaubarer Aufwand mit grosser Wirkung
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Grösstmögliche Planungssicherheit dank kostenloser Planungs-App
- Nachhaltiges Investment: Teilhonorierung des LEA-Labels im GRESB-Score
- Imagegewinn und Stärkung des Kund:innenvertrauens
- Marketinginstrument für Verkauf und Vermietung
Für Mieter:innen und Eigentümer:innen
- Anerkannte und geschützte Marke zur Kennzeichnung von hindernisfreien Wohnungen
- Klug gebaut für alle Generationen
- Längeres autonomes Wohnen in den eigenen vier Wänden
- Höherer Wohnkomfort dank besserer Bauqualität
- Unfall- und Sturzprävention für alle Generationen
- Verlässliches Orientierungssystem im wachsenden Markt für Alterswohnungen
- Durchführung der Audits nur von autorisierten unabhängigen Zertifizierungsstellen (keine Selbstdeklaration des Anbieters)