Zur altersgerechten Wohnraumgestaltung gehört nicht nur ein stufenloser Zugang zu allen Räumen in Wohnung und Gebäude, sondern eine Vielzahl von Details, die erst dann wirklich zum Tragen kommen, wenn die körperlichen Einschränkungen zunehmen.
Die konsequente Berücksichtigung hindernisfreier und altersgerechter Anforderungen bei der Erstellung von Wohnungen kommt letztlich allen Generationen zugute. Denn eine altersgerechte Bauweise erhöht den Komfort und dient der Unfall- und Sturzprävention für alle Generationen. Wohngebäude mit altersgerechten Wohnungen ermöglichen generationendurchmischtes Wohnen. Und die Bewohner:innen können auch in ihrer Wohnung bleiben, wenn die körperlichen Einschränkungen zunehmen.
LEA steht für «Living Every Age». Das LEA-Label bietet Orientierung und Transparenz für Bewohner:innen, gleichzeitig schafft es für Investor:innen Marktvorteile und erhöht die Nachhaltigkeit des Investments.
Der LEA-Standard beruht auf bestehenden Normen, Planungsrichtlinien und Merkblättern. Er gilt sowohl für Neubauwohnungen als auch Wohnungen im Bestand.